Mostar Sevdah Reunion

Die Pioniere des modernen Sevdah

Website: mostarsevdahreunion.com
Presskit: Download
Origin: Bosnien-Herzegowina
Booking: Sabina Schebrak
Territories: Österreich und Mitteleuropa

Live

30/08/25 Elbphilharmonie Hamburg Germany

About

Die Geschichte dieses exzellenten Ensembles ist eine Erfolgsstory gegen besseres Wissen. Der bosnische Tontechniker und Produzent Dragi Seštić scharte 1999 im kriegsgeschundenen Mostar eine Gruppe von Männern um sich, die aus verschiedenen Ethnien stammten – Kroaten, Serben, Bosnier. Ein tollkühnes Unternehmen, dem anfangs weniger Interesse als Misstrauen begegnete. Die Band ließ aber keine Zweifel daran, dass ihre Musik dauerhafte Gültigkeit besitzt: Mostar Sevdah Reunion verfügt über eine derart bezwingende Kraft, dass wieder einmal das buchstäbliche „Nicht-Stillsitzen-Können“ passiert, und zwar sowohl bei den schnellen Tanzliedern als auch den rhapsodischen Balladen. Sevdah bezieht sich auf die Sevdalinke, den „bosnischen Blues“: Die wunderschönen Lieder voller Melancholie, Tragik und verhaltener Erotik singen von unerfüllter Liebe, von der Sehnsucht nach einem besseren Leben und der Erfüllung aller Träume. Als brilliante Virtuosen sind bzw waren die Musiker der MSR vielgesuchte Partner für Stars wie Saban Bajramovic ✝︎, Ljiljana Buttler ✝︎ oder Boban Markovic und wurden auch schon als der Buena Vista Club Bosniens bezeichnet, der für Begeisterung und ausverkaufte Konzertsäle in ganz Europa sorgt.

Stil und Besetzungen haben sich im Laufe der Jahre immer wieder geändert. Junge spielfreudige Virtuosen und VokalistInnen haben den Platz einiger Gründungsmitglieder eingenommen, Gitarre und Piano kamen zu Violine und Akkordeon als führende Instrumente hinzu. Aber die Musik blieb immer flüssig, nachdenklich und ein klares Signal dafür dass Balkan Musik weit mehr ist als der stampfende Partsound lauter Brassbands.

Auf das wunderbare Konzeptalbum Tales From a Forgotten City“(2013), das ganz der schönen Stadt Mostar und ihren Dichtern und Sängern gewidmet war, folgte The Balkan Autumn (2018) mit dem die Band erneut die Tradition aufgriff, ganz neue ebenso wie vergessene alte Talente auszugraben:  Der über 70 jährige (2021 unerwartet verstorbene) serbische Crooner Milutin Sretenović „Sreta“ verbindet an Sinatra erinnernden jazzigen Gesang mit Flamenco und orientalischen Maqams. Ihm zur Seite steht die junge Sevdah Sängerin Antonija Batinić, deren stimmliche Ausdruckspalette schier endlos scheint. Lady Sings The Balkan Blues erscheint 2022 und macht Batinić mit ihrem aufregenden Mix aus Jugend, Energie und Virtuosität endgültig zur neuen Frontfrau der Band.

Ende 2024 erscheint Bosa Mara zum 25 jährigen Bandjubiläum und feiert damit ein Vierteljahrhundert der Institution Mostar Sevdah Reunion, die über die Jahre zu den inoffiziellen Kulturbotschaftern Bosnien-Herzegowinas wurden.


Diskographie

2024 Bosa Mara, Snail Records
2022 Lady Sings The Balkan Blues, Snail Records
2018 Mostar Sevdah Reunion Presents Sreta, The Balkan Autumn, Snail Records
2017 Kings of Sevdah, Live Album, Digital Release
2013 Mostar Sevdah Reunion, Tales From A Forgotten City,  SR-66021
2007 Mostar Sevdah Reunion, Café Sevdah, LC-12490
2005 Ljiljana Buttler & Mostar Sevdah Reunion, The Legends of Life, SR-66006
2003 Mostar Sevdah Reunion, A Secret Gate, SR-66002
2002 Liljana Buttler & Mostar Sevdah Reunion, The Mother of Gypsy Soul, SR-66001


Erfolge

2024 Songlines Award for Best Group
2023 Songlines Best European World Music Album, Lady Sings the Balkan Blues
2023 #1 Transglobal World Music Charts Lady Sings the Balkan Blues
2023 #1 European World Music Charts Lady Sings the Balkan Blues


Filme

2013 Tales From A Forgotten City von Amir Grabus
2005 Sevdah – The Bridge of Bosnian Blues, BBC documentary


Presse

Fünfundzwanzig Jahre nach ihrem Debüt sind die besten und bekanntesten Vertreter des bosnischen Sevdah immer noch eine Klasse für sich. Sie sind zu Recht berühmt für ihre Fähigkeit, die oft schmerzhafte und leidenschaftliche Musik ihres Heimatlandes zu transformieren und zu aktualisieren, indem sie den ‚Balkan-Blues‘ mit unerwarteten Einflüssen aus der ganzen Welt verschmelzen, und hier ist ein weiterer Beweis dafür, dass Experimente die Kraft der Lieder verstärken… Großartig.
Songlines über Bosa Mara, UK

„Manche Bands werden mit dem Alter immer langweiliger, andere immer besser. In die zweite Kategorie fällt Mostar Sevdah Reunion, und man weiß gar nicht, wie sie es machen, war man doch schon mit dem Vorgängeralbum mehr als zufrieden. Die bosnische Kombo wird vermutlich immer lässiger, sie muss sich nichts mehr beweisen. Keine Note ist zu viel und jede sitzt.“
Folker, DE

„Die Mostar Sevdah Reunion schlägt mit Antonija Batinić ein neues Kapitel in der Revitalisierung der Sevdah auf. Gerade auch weil sie zuweilen das Sevdah-Konzept sprengen.“
Gobalsounds.info, CH

„Es sind hervorragende und oft junge Musiker, die diesen Balkan-Blues interpretieren. Hier findet keine Party statt, aber auch keine Beerdigung. Es geht um eine schmerzvolle musikalische Betrachtung zum Verschwinden der Vergangenheit und dem Versuch, sie vor dem Vergessen zu bewahren.“
Folker, DE

„Tieftraurig und wunderschön.“
Hessischer Rundfunk, DE

“This Balkan answer to the blues is transformed and updated by being matched against contemporary blues and jazz influences… …A subtle and intriguing band.”
The Guardian, UK